Pflege- und Duldungspflichten im neuen Landschaftspflegerecht zur Regelung des Brachlandproblems.

Koenig, Michael
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1978

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 78/3620

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Um die negativen Auswirkungen des Brachfallens von landwirtschaftlichen Nutzflächen - z. B. Bodenerosion und Versteppung - zu bekämpfen, haben die Landesgesetzgeber in den neuen Naturschutz- und Landschaftspflegegesetzen eine Reihe von Pflichten für die Eigentümer und die Nutzungsberechtigten solcher Brachflächen normiert. Diese Pflichten lassen sich in drei Gruppen einteilen Bewirtschaftungs- und Pflegepflicht, einfache Duldungspflicht und qualifizierte Duldungspflicht. Bei der einfachen Duldungspflicht muß der Eigentümer oder der Nutzungsberechtigte Pflegemaßnahmen der öffentlichen Hand dulden, bei der qualifizierten Duldungspflicht besteht darüber hinaus eine Verpflichtung zur Kostentragung. Diese Pflege- und Duldungspflichten sind mit den Grundrechten, insbesondere mit Art. 14 Grundgesetz vereinbar. Soweit die Pflichttatbestände über das für den Eigentümer zumutbare Maß hinausgehen (enteignende Wirkung), enthalten die Gesetze Entschädigungsregelungen.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Göttingen: (1978), XVII, 132 S., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen