Route der Moderne. Vom Welterbe Breslau zum Welterbe Dessau. Architektur 1900-1930.
Jovis
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2009
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Jovis
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2009/1848
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Eine Reise vom Weltkulturerbe in Breslau, der Jahrhunderthalle von 1913, nach Dessau, zum Weltkulturerbe der Bauhaus-Architektur aus den 1920er Jahren, führt vorbei an weiteren Höhepunkten des modernen Bauens. Fast alle großen Architekten der klassischen Moderne sind auf dieser Route versammelt, aber auch weniger bekannte Kleinode sind hier zu entdecken. Der Reiseführer bietet nicht nur die wichtigsten Informationen für die prominente Architektur auf dieser Route, sondern rückt auch den Verlust und den Verfall, denen die Moderne ausgesetzt ist, in den Blick. Der Band will darüber hinaus die bauliche Alltagskultur und Stadtplanung im 20. Jahrhundert vorstellen. Ein wichtiges Kapitel unserer Baugeschichte, als Reiseführer in konzentrierter Form.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
160 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Baugeschichte , Architektur , Gebäude , Bauwerk , Baudenkmal , Moderne , Architekt , Baubeschreibung