Prinzipien für den Bau neuer Wohnsiedlungen. Wie baut man neue Stadtteile?
Hammonia
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2017
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Hammonia
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hamburg
Sprache
ISSN
0939-625X
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 510 ZB 6884
BBR: Z 143
BBR: Z 143
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Wohnungsbedarf ist groß und durch das ergänzende Bauen im Bestand und die Aktivierung von Grundstücken in den Innenstädten allein nicht zu decken. Der Neubau von Wohnsiedlungen und Stadtteilen steht auf der Agenda. Doch welche Grundsätze sollten beim Bau neuer Stadtteile beachtet werden? Eine aktuelle Studie, die vom Kompetenzzentrum Großsiedlungen e.V. im Auftrag des Verbandes Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen (BBU) erstellt wurde, hat die Erfahrungen mit dem Bau von großen Wohnsiedlungen der 1920er bis 1980er Jahre ausgewertet. Zurückgeblickt wurde ebenso auf das Wohnungsbaugeschehen der 1990er Jahre. Der Rückblick wurde ergänzt durch die Sichtung von Vorhaben des aktuellen Siedlungsbaus.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Die Wohnungswirtschaft
Ausgabe
Nr. 4
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 8-11