Europäischer Stromverbund und EG-Recht.

Schütze, Joachim
Heymann
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1992

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Heymann

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Köln

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 92/3584

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Die Studie behandelt den europäischen Stromverbund, also den grenzüberschreitenden Stromaustausch vor dem Hintergrund eines Gemeinsamen Europäischen Marktes ab 1993. Die Zusammenarbeit der Verbundunternehmen unterzieht der Autor einer wettbewerbsrechtlichen Überprüfung, wobei die Möglichkeit, im Elektrizitätsbereich Wettbewerb überhaupt stattfinden zu lassen, geklärt wird. Das EG-Recht, insbesondere Artikel 85 EWG-Vertrag, wird bei der Prüfung von kartellrechtlichen Fragen herangezogen. In der Union für die Koordinierung der Erzeugung und des Transports elektrischer Energie (UCPTE) sind neben Deutschland elf weitere europäische Staaten verbunden, deren Stromnetze bereits Verknüpfungen aufweisen. Ziel der UCPTE sind technische Verbesserungen und die Gewährleistung eines kontinuierlichen Verbundbetriebs. Im Anhang findet sich die Satzung der UCPTE von 1954. rebo/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XVIII, 216 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Recht - Technik - Wirtschaft; 65

Sammlungen