Analyse der Wechselwirkungen von vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen am Beispiel Baden-Württemberg. Tragkonstruktion - Brandabschnitte - Rettungswege.

Hauser, Markus
Shaker
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2018

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Shaker

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Aachen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 430/117

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Ziel ist, die Wechselwirkungen von vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen der baden-württembergischen Landesbauordnung für Tragkonstruktion, Brandabschnittsbildung und Rettungswege zu analysieren. Insbesondere sollte der Frage nachgegangen werden, ob die tatsächliche Leistungsfähigkeit der öffentlichen Feuerwehren noch mit den einstigen Annahmen übereinstimmt oder das bauordnungsrechtliche Brandschutzkonzept angepasst werden müsste. Auf Grundlage einer historischen Aufarbeitung des Brandschutzes wurden hierzu reale Brandereignisse ausgewertet und rekonstruiert. Die gewonnenen Erkenntnisse wurden abschließend mit den Brandschutzphilosophien von England und der Schweiz verglichen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XVI, 171 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Wuppertaler Feuerwehrwissenschaftliche Berichte

Sammlungen