Entballung. Ein Beitrag zur Raumordnung und Gemeindeentwicklung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1977
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: Z 338
IRB: Z 456
IRB: Z 456
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Städteplaner Romahn vertritt die These, daß zahlreiche politische Entscheidungen das Gegenteil von dem bewirken, was als Entballung Ziel aller Raumordnung sein sollte. Er stellt einen Gegensatz zwischen den Wünschen der Bevölkerung nach fortgesetzter Motorisierung und der politischen Priorität des ÖPNV fest. Der Bau von U-Bahnen ist nach seiner Ansicht eine der größten öffentlichen Verschwendungen. Er fordert stattdessen hochgeständerte Fahrbahnen für den Pkw-Verkehr mit darunter gehängten Leitschienentaxis für den ÖPNV. Die Bündelung von Schiene und Straße zu einem Infrastrukturträger in Hochlage bringt eine bessere Verkehrsleistung als Stadtautobahn und U-Bahn zusammen, kostet aber nur etwa ein Viertel soviel.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Straße und Wirtschaft, Wiesbaden 24 (1977), H. 5, S. 6