Ordnung und Unordnung. Vorstellungen von Landschaft und Naturschutz im Biosphärenreservat Spreewald.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2012
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Regionalstudie über das Gebiet um die Stadt Lübbenau (Spreewald) zeigt auf, dass die Bevölkerung (wie es die Nomenklatur Biosphärenreservat nahelegt) zwar an vielen Punkten in die Entscheidungen eingebunden wird, dass jedoch Konflikte zu verschiedenen Themen auftauchen, die nicht in einer Weise gelöst werden, die allen beteiligten Interessengruppen eine gleichberechtigte Mitsprache zugesteht. Zudem fällt die Mittelverteilung zwischen Naturschutz und regionaler Wirtschaftsförderung oder Agrarförderung deutlich zu Ungunsten der regionalen Entwicklung aus. Dies hat überwiegend politische Gründe und ist vielmehr in einer gesamtdeutschen Agrarpolitik verankert, als in lokalen Entscheidungsstrukturen. Dennoch fokussiert sich der Unmut in der Bevölkerung vor allem auf die Verwaltung des Biosphärenreservats. Die Arbeit beleuchtet die verschiedenen Konfliktfelder, zeigt die Hintergründe auf und stellt innovative Projekte und Finanzierungsinstrumente dar, die sich im Forschungsgebiet als Antwort auf die als unzureichend empfundene staatliche Finanzierung entwickelt haben. Die den Unterschiedlichen Umgangsformen mit und Einstellungen zur natürlichen Umwelt zugrundeliegenden Wahrnehmungsmuster werden analysiert und in den Kontext verschiedener Akteursgruppen gestellt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
180 S.