Jüngere Veränderungen der Siedlungen sowie Bevölkerungsbewegungen im südöstlichen Bauland.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1987
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 87/4432-4
IRB: 62EBE
IRB: 62EBE
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Mobilitätserscheinungen haben in den letzten Jahren eine neue Dimension erhalten. Zur "Landflucht" aufgrund von Arbeitsplatzmangel ist die Abwanderung aus Kernstädten in das nähere und inzwischen auch fernere Umland gekommen. Die Arbeit befaßt sich mit einem als strukturschwach eingeschätzten Raum von sechs Gesamtgemeinden, einem Teil des Baulandes im Südosten des Neckar-Odenwald-Kreises, abseits gelegen von den Verdichtungsräumen Stuttgart und Rhein-Neckar. Sie untersucht die Frage nach den Ursachen, nach dem Ausmaß und den Auswirkungen von Binnen- und interregionalen Wanderungen und der damit verbundenen ständigen Zunahme an besiedelten Flächen sowohl in den Verdichtungsräumen als auch im ländlichen Raum. Die Motivationen und Hintergründe der Zuwanderungen in den strukturschwachen Raum wurden durch Befragungen zugezogener Personen ermittelt. ara/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Stuttgart: (1987), 30 S., Kt.; Tab.; Lit.(geogr.Diplomarbeit; Stuttgart 1987)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Materialien; 16