Entscheidungskriterien für das Recycling von Abfallstoffen unter dem Gesichtspunkt des Energieeinsatzes - Beispiel Altreifenbeseitigung .

Werth, Percy
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1977

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 79/6757

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Rückführung der Abfallstoffe in den Stoffkreislauf (Recycling) erfordert einen Energieaufwand, von dem ein Teil in Form von Wärme an die Umwelt abgegeben, also nicht im Umwandlungsprozeß in Form mechanischer Energie wirksam wird. Die dadurch entstehende Umweltbelastung hängt jeweils ab vom Recyclinggrad (Anteil der rezyclierten Menge von der theoretisch rezyklierbaren) und vom Recyclingverfahren selbst. Häufig stehen mehrere Recyclingverfahren zur Auswahl, die bewertet werden müssen, bevor sie zur Anwendung kommen. Solche Entscheidungen werden nach ökologischen, technologischen und ökonomischen Kriterien gefällt, deren Gewichtung sich im Wandel befindet. Aufgabe dieser Arbeit ist es, Recyclingverfahren unter dem Aspekt der Minimierung des Energieaufwandes zu bewerten. Dabei wird auch der Energieaufwand berücksichtigt, der benötigt wird, um das über einen bestimmten Raum verteilte Abfallprodukt einzusammeln. Am Beispiel der Altreifenbeseitigung für das Gebiet des Siedlungsverbandes Ruhrkohlenbezirk wird gezeigt, daß der für das Einsammeln und Transportieren benötigte Energieaufwand beim Einsatz von LKWs geringer ist als mit Containerfahrzeugen. Hinsichtlich einer Verfahrensbewertung wird berechnet, welches Verfahren zur Granulation von Altreifen den geringsten Energieverlust in Form von Abwärme erzeugt. bg/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin: (1977), V, 206 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen