Form, Struktur und Funktionalität schweizerischer Stadtsysteme. Teil A. Der Wandel der schweizerischen Zentralhierarchie. Ursachen, Entwicklungen, regionalpolitische Konsequenzen; Nationales Forschungsprogramm "Regionalprobleme in der Schweiz".
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1981
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 82/3532-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Bericht - als erster Teil eines dreiteiligen Projektes - gibt eine theoretische Einführung in die Gesamtproblematik und eine Übersicht über den Wandel der schweizerischen Zentrenhierarchie seit 1950 und deren regionalpolitische Konsequenzen. Als kritische Größe wird dabei die Verteilung von Agglomerationsvorteilen innerhalb der Zentrenhierarchie und deren Veränderung im Zeitablauf angesehen. Dem grundlegenden theoretischen Teil der Arbeit folgen zwei empirische Teile, in denen die Entwicklung der Zentrenhierarchie im Detail analysiert und der Entwicklung der regionalen Disparitäten gegenübergestellt wird. Im letzten Teil wird die Entwicklung der Zentrenhierarchie einer Feinanalyse unterzogen. Untersucht werden die Agglomerationsvorteile, deren räumliche Verteilung innerhalb des Zentrensystems und deren Veränderung im Zeitablauf. gk/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bern:(1981), 182 S., Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Arbeitsberichte; 19