Aspekte der Kostenreduzierung im Wohnungsbau für unterste Einkommensgruppen in Entwicklungsländern.

Niermann, Manfred
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1978

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 80/6231

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Der Autor analysiert den Wohnungsbau der Dritten Welt in seinem gesamtgesellschaftlichen Kontext und zählt Versuche zur Lösung des Problems auf, kostengünstigen Wohnraum für die untersten Bevölkerungsschichten zu beschaffen. Er beschreibt die bisherigen offiziellen Lösungen sowie die marginalen Versuche. Dem Site and Service-Program schreibt er eine besondere Bedeutung zu. Der Grundgedanke ist, den Bauwilligen das Land und jene Einrichtungen zur Verfügung zu stellen, die sie nicht in Selbsthilfe errichten können, den Hausbau aber ihrer eigenen Initiative und ihren eigenen Mitteln zu überlassen. Politisch würde die Anwendung dieses Programms bedeuten, Mittel bisher Privilegierten zu entziehen, um sie den Unterschichten zuzuführen. Eine konsequente Anwendung des Site and Service-Program würde zum Massenwohnungsbau führen, und Wohnungsbau bliebe nicht länger eine Aufgabe für wenige Bevorzugte. im/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Darmstadt: (1978), 229 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.; wirtsch.Diss.; Darmstadt 1977

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen