Anspruch und Wirklichkeit. Bodenkundliche Primärdaten im skalierten Spannungsfeld von Fachrecht und Wissenschaft.
E. Schmidt
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2014
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
E. Schmidt
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
0942-3818
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 253 ZB 1236
BBR: Z 658
BBR: Z 658
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Auf regionaler, nationaler und europäischer Ebene besteht weiterhin fachrechtsübergreifend methodisch zu harmonisierender Bedarf nach bestimmten Daten für die Bereiche Finanzen, Umwelt und Wirtschaft mit Konsequenzen gebotener Prüfungen archivierter Messwerte für Böden und Sedimente. Dazu sind bodenkundliche Primärdaten wie Korngrößenfraktionierungen und darauf aufbauend klassifizierte Korngrößen mineralischer Feinböden/Feinsedimente [unter 2,00 mm Äquivalentkorndurchmesser] gleichermaßen betroffen, um vordergründig Boden- und Stoffeinträge möglichst zeitnah mit justiziabel belastbaren Grundlagen gleichwertig abschätzen zu können.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Altlasten-Spektrum
Ausgabe
Nr. 2
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 70-75
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Bodenschutz , Bodenuntersuchung , Boden , Sediment , Korngröße , Messwert , Messung , Prüfung , Indikator , Harmonisierung