Landschaftsstruktur im Kontext von naturräumlicher Vorprägung und Nutzung - Datengrundlagen, Methoden und Anwendungen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2004
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Dresden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2004/2031
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
SW
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Die 2002 in Chorin vom Leibniz-Zentrum für Agrarlandschafts- und Landnutzungsforschung (ZALF) e.V., Müncheberg, organisierte Tagung befasste sich mit dem Zusammenhang zwischen naturräumlicher Vorprägung und Nutzung der Landschaft sowie einer Beschreibung und Quantifizierung dieses Zusammenhanges mit Landschaftsstrukturmaßen. Ausgangspunkt für das Verständnis heutiger Landschaftsstrukturen war die abiotische Landschaftsgenese, die daraus resultierenden naturräumlichen Differenzierungen sowie der Zusammenhang mit den wechselvollen anthropogenen Einflüssen. Nach einer Einführung in das Thema der Landschaftsstrukturanalyse schließt sich ein methodischer Teil an, der sich mit den Landschaftsstrukturmaßen, aktueller Software und Datengrundlagen sowie deren Auswertung befasst. Ein weiterer Block stellt auf dieser Basis eine Reihe von Anwendungsbeispielen und -projekten vor. Dabei spielt die Charakterisierung der naturräumlichen Struktur, die in der deutschsprachigen Landschaftsökologie eine lange Tradition hat, eine wichtige Rolle als Grundlage für nachfolgende Analysen der Zusammenhänge mit anthropogenen Nutzungen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
333 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
IÖR-Schriften; 43