Technische und wirtschaftliche Optimierung der weitergehenden Abwasserreinigung am Beispiel einer Kläranlage mit 50 % Textilabwasseranteil.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Witten
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 93/5660
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Erfordernisse für die Bemessung kommunaler Kläranlagen zur weitergehenden Abwasserreinigung sind durch langjährige Erfahrungen und wissenschaftliche Untersuchungen ausreichend bekannt. Dieser Kenntnisstand ist nicht ohne weiteres auf die Behandlung eines Gemisches aus kommunalem und industriellem Abwasser übertragbar. Vorrangiges Ziel der Arbeit ist es, die Zusammenhänge zwischen den abwasserseitigen Randbedingungen und den verfahrensbestimmenden Parametern im Hinblick auf die geeignete Verfahrensauswahl und -bemessung zur weitergehenden Reinigung eines Gemisches aus kommunalem und industriellem Abwasser zu untersuchen. Die Untersuchungen wurden wegen der abwasserspezifischen Situation der Stadt Nordhorn auf der dort vorhandenen Gemeinschaftskläranlage durchgeführt. Ein weiteres Anliegen der Arbeit ist es, dieser Praxisrelevanz dieser Untersuchungen am Beispiel der Kläranlage Nordhorn und deren Erweiterung unter Kosten- und Wirtschaftlichkeitsaspekten vorzuführen. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
VII, 397 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe Wasser und Umwelt; 7