Gentrification. Tendenzen und Entwicklungen der Aufwertung innerstädtischer Wohnviertel. Das Beispiel Gießen.

Slawinski, Taissija
Shaker
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2012

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Shaker

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Aachen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 114/57
IFL: Z 1587 - 05

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Arbeit stellt einen Stadttypus in den Vordergrund, der durchaus unter Gentrifizierungsverdacht gestellt werden kann: kleine Universitätsstädte mit dem für die typischen schnellen Einwohneraustausch und spezifischen Milieus von "Pionieren", die vermutlich eine Schlüsselrolle im Gentrificationprozess einnehmen. Zweitens wird in der Arbeit sehr viel Augenmerk auf einen machbaren aber dennoch innovativen Methodenmix gelegt: die vorgenommene Funktionskartierung durch Auswertung von Adressbüchern aus den 1970er Jahren ist eine aufwändige, aber durchaus ergiebige Methode, die mit städtebaulichen Bestandsaufnahmen und Expertengesprächen kombiniert wird. Im Ergebnis diagnostiziert die Autorin für das Untersuchungsgebiet Gießen zwar einige Gentrifizierungsphänomene, von einer regelrechten Gentrifizierung kann aber nicht gesprochen werden.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

117 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Gießener Geographische Manuskripte; 5

Sammlungen