Aanpasbaar bouwen - aangepast wonen.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1547
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Da die bisherige Praxis des Wohnungsbaus für Behinderte sehr kostspielig und mit einigen Nachteilen für die Behinderten selbst verbunden ist, plädiert der Autor für "Anpassungsfähigkeit" aller neu zu erstellenden Wohnungen, d.h. für einen so gestalteten Entwurf, dass alle Wohnungen mit kleinen nachträglichen Eingriffen für jedermann, ungeachtet seines körperlichen Zustandes, bewohnbar gemacht werden können. Er nennt Entwurfskriterien, Vorteile des anpassungsfähigen Bauens und Ursachen dafür, dass im allgemeinen nicht nach diesem Grundsatz entworfen wird. Fragen nach den möglichen Mehrkosten lassen sich aus verschiedenen Gründen noch nicht endgültig beantworten. Gleichwohl zeigen vier verschiedene Untersuchungen, dass anpassungsfähig bauen nicht kostensteigernd wirken muss. wf
Beschreibung
Schlagwörter
Wohnen/Wohnung, Wohnform, Wohnungsbau, Wohnungsbaupolitik, Behindertenwohnung, Wohnungsgrundriss, Entwurfskriterium, Mehrgeschossbau, Aufzug, Kosten, Mehrkosten, Anpassungsfähigkeit
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Architect, Den Haag 15(1984)Nr.9, S.59-63, Abb., Tab., Lit., Grundr.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Wohnen/Wohnung, Wohnform, Wohnungsbau, Wohnungsbaupolitik, Behindertenwohnung, Wohnungsgrundriss, Entwurfskriterium, Mehrgeschossbau, Aufzug, Kosten, Mehrkosten, Anpassungsfähigkeit