Chancen und Teilhabe überall - Strukturschwäche bekämpfen. Deutscher Städtetag zur Kommission "Gleichwertige Lebensverhältnisse".
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2018
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
2190-9660
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 108/316
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Bereits die konstituierende Sitzung der Kommission "Gleichwertige Lebensverhältnisse" machte Ende September 2018 deutlich: Die Erwartungen an die Kommission sind hoch, die Themenpalette ist breit, der Zeitplan ist eng. Geklärt werden müssen grundsätzliche Fragen: Was verstehen wir eigentlich unter Gleichwertigkeit? In welchen Bereichen sind starke Ungleichgewichte festzustellen und wie können sie und ihre Folgen wirkungsvoll bekämpft werden? Werden sich alle Schlussfolgerungen zu einer Gesamtstrategie verknüpfen lassen? Der Deutsche Städtetag bringt sich konstruktiv und engagiert in die Arbeit der Kommission und ihrer sechs Arbeitsgruppen ein. Er unterstützt nachhaltig das Ziel, gleichwertige Lebensverhältnisse in ganz Deutschland herstellen und sichern zu wollen. Denn die Chancen und die Teilhabemöglichkeiten der Bürgerinnen und Bürger dürfen nicht davon abhängen, in welcher Stadt oder Region jemand lebt. In der Broschüre werden die vielfältigen Themen dargestellt, die aus Sicht des Deutschen Städtetages betroffen sind, wenn es um "Gleichwertige Lebensverhältnisse" geht. Es wird aufgezeigt, in welchen Politikfeldern und warum Handlungsbedarf besteht. Aus den jeweiligen Analysen und Problembeschreibungen werden mögliche Lösungswege entwickelt, die für die Kommissionsarbeit Verwendung finden können.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
39 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Beiträge des Deutschen Städtetages zur Stadtpolitik; 113