Der Verwahrlosung entgegen wirken. Die Entwicklung der Kleinkinderfürsorge in Ludwigshafen am Rhein 1860-1930.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2011
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Ludwigshafen/Rhein
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 34/24
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Verwahrlosung und Kinderarmut - nur ein Thema der heutigen Politik? Hohe Sterblichkeit, Elend und unmenschliche Lebensbedingungen waren Alltag für viele Kinder aus sozial schwachen Familien in der jungen Industriestadt Ludwigshafen. Die Kirchen, der Staat und in wachsendem Maß auch die Stadt versuchten dem gegenzusteuern. Disziplinierung, aber auch Zuwendung waren die Rezepte, wobei der Kampf gegen Missstände zunehmend, besonders in der Zeit der Weimarer Republik durch vorbeugende Maßnahmen ergänzt wurde. Das Buch gibt einen Überblick in das Leben der Ludwigshafener Kinder, zeigt Chancen, Erfolge, aber auch Grenzen öffentlicher Wohlfahrtspolitik.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
264 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Veröffentlichungen des Stadtarchivs Ludwigshafen am Rhein; 39