Die Reform des Kindschaftsrechts. Auswirkungen auf die Praxis der Kinder- und Jugendhilfe. Beiträge der Fachtagung am 12. und 13. Dezember 1997 im Ernst-Reuter-Haus in Berlin-Tiergarten.

Loading...
Thumbnail Image

Date

1998

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Berlin

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 98/2110-4
DIFU: SER CXV/14
VfK: 97/F1102
DST: N 25/23

item.page.type

item.page.type-orlis

KO
SW
EDOC

Authors

Abstract

Die Reform des Kindschaftsrechts hat gravierende Auswirkungen auf die Arbeit der Jugendämter und der Familiengerichte. Mit diesem Thema befaßte sich die bundesweite Tagung des Vereins für Kommunalwissenschaften e. V., an der Leiterinnen und Leiter von Jugendämtern, Amtsvormünder und leitende Fachkräfte des ASD teilnahmen. Die Dokumentation dieser Tagung gibt einen ausführlichen Einblick in die neuen rechtlichen Regelungen und deren Konsequenzen für die organisatorische und fachliche Arbeit der Jugendhilfe und der Familiengerichte. Sie ist aufbereitet als Arbeitshilfe für die Praxis. In seinem einleitenden Referat stellt Ministerialrat Dr.Reinhard Wiesner vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ausführlich und detailliert das Paket des neuen Kindschaftsrechts vor. In Schaubildern werden konzentriert und übersichtlich die gesetzlichen Regelungen verglichen und die Aufgaben der Jugendhilfe nach der Neuregelung des Kindschaftsrechts zusammengefaßt. difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

84 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Aktuelle Beiträge zur Kinder- und Jugendhilfe; 14

Collections