Landschaftsplan vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft Backnang. Erläuterungsbericht.

Schüler, Christa/Theis, Michael/Valentien, Donata
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1982

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 83/6631-4
IRB: 57LAN

Dokumenttyp (zusätzl.)

PL

Zusammenfassung

Die Lage von Backnang und Oppenweiler im Verlauf einer Entwicklungsachse, die Ausweisung Backnangs als Entlastungsort für den Verdichtungsraum Mittlerer Neckar und die Attraktivität der umliegenden Gemeinden als Wohnstandort werden auch weiterhin eine starke Siedlungsausdehnung begünstigen. Die Entwicklung in den Verdichtungskernen zeigt, daß damit sehr häufig wachsende Umweltbelastungen einhergehen, die z. T. auf unsachgemäße, unökologische Landschaftsnutzung zurückzuführen sind. Der Landschaftsplan stellt die Grundlage für die Entwicklung, den Schutz und die Pflege der Landschaft und ihrer Bestandteile, vor allem außerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile, aber auch im Geltungsbereich von Bebauungsplänen dar. Er beschreibt den Landschaftszustand, berücksichtigt Ziele und Erfordernisse der Regional- und Landesplanung und legt eigene Entwicklungsziele für die Landschaft, für geschützte Flächen und Landschaftsbestandteile, für Brachflächen und für Flächen forstlicher Nutzung fest. Darüberhinaus weist der Landschaftsplan Flächen aus, die gesundem Klima- und Wasserhaushalt, der Naherholung und der Gliederung und Gestaltung bestehender und künftiger Siedlungskörper dienen. difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Stuttgart: Selbstverlag (1982), 195 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen