Rechtliche und verwaltungsmäßige Grundlagen der Stadterneuerung in Großbritannien.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1981
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 82/326-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Politische Konzeption, Wirkungsweise und Effizienz einschlägiger englischer Rechts- und Verwaltungsinstrumentarien werden auf ihre Bedeutung und Eignung untersucht, Bemühungen um eine Fortentwicklung der städtebaulichen Gesetzgebung und -praxis in Deutschland zu unterstützen. Nach einer allgemeinen Übersicht über die maßgeblichen Rechtsmaterien und den aktuellen Gesetzgebungsstand werden einzelne Rechtsbereiche näher untersucht. Das städtebauliche Planungssystem wird hinsichtlich seiner Kompetenzverteilung und Mitwirkungsmöglichkeiten analysiert. Besondere Beachtung wird der gesetzgeberischen Behandlung der Bodenbeschaffungs- und Bodenbesteuerungsproblematik im zurückliegenden Jahrzehnt, insbesondere dem Community Land Act 1975 geschenkt. Bedeutung für die deutsche Modernisierungs- und Sanierungsplanung kommt der Housing-Gesetzgebung und der Inner City Policy zu. gk/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Münster:(1981), 136 S., Lit.