Zur Koordination von Finanz- und Raumplanung im Rahmen einer regionalen Entwicklungsplanung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1981
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 82/1326
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Finanz- und Raumordnungspolitik weisen enge, wechselseitige Interdependenzen auf.Finanzpolitische Entscheidungen haben konkreten Raumbezug, weil ihre Adressaten an verschiedenen räumlichen Standorten verteilt sind.Auf der anderen Seite bleiben raumordnungspolitische Maßnahmen nicht ohne Auswirkungen auf die öffentlichen Finanzen.Trotz dieser Wechselwirkungen stecken die Koordinierungsversuche von Finanz- und Raumordnungspolitik erst in den Anfängen.In der Arbeit wird anhand eines Modells aufgezeigt, welche finanzpolitischen Konsequenzen die Realisierung regionaler Entwicklungspläne bzw. welche regionalen Auswirkungen finanzpolitische Ziele und Maßnahmen für die Allokation von Ressourcen haben. ed/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Münster:Selbstverlag (1981), XII, 149 S., Abb.; Tab.; Lit.(wirtsch.Diss.; Münster 1980)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Beiträge zum Siedlungs- und Wohnungswesen und zur Raumplanung; 75