Energieeinsparpotenziale durch Optimierung von Heizungsanlagen nutzbar machen. Brandenburgische Energie Technologie Initiative ETI.
Hammonia
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2007
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Hammonia
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hamburg
Sprache
ISSN
0939-625X
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 613
BBR: Z 143
BBR: Z 143
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Steigende Energiepreise und Klimaschutz stellen Wirtschaft und Verbraucher stetig vor neue Herausforderungen. Für Wohnungsunternehmen kommt der Verbesserung der Energieeffizienz im Gebäudebestand eine hohe Bedeutung zu. Nicht alle der notwendigen Maßnahmen sind auch mit größeren Investitionen verbunden. Mit einer geringinvestiven Maßnahme, dem hydraulischen Abgleich von Heizungsanlagen, beschäftigte sich eine Sitzung der Arbeitsgruppe Energiesparendes Bauen der ETI Brandenburgische Energie Technologie Initiative. Denn Wohngebäude weisen häufig trotz modernisierter Heizungsanlagen in ihrem Betrieb nennenswerte Energieeinsparpotenziale auf, die sehr kostengünstig zur Effizienzsteigerung der Wärmeversorgung erschlossen werden können. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Die Wohnungswirtschaft
Ausgabe
Nr. 9
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 77