Infrastruktur für das Industriegebiet der Zukunft - Hamburg-Billbrook/Rothenburgsort.

Datum

2016

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

GU
EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Studie dient als Grundlage für die Erstellung eines Handlungskonzeptes, mit dem die HWF-Hamburgische Gesellschaft für Wirtschaftsförderung mbH beabsichtigt, die zukünftige Entwicklung des Industriegebietes Billbrook/Rothenburgsort als wichtigstem Standort für die Industrie in der Metropolregion Hamburg nach dem Hafen aktiv mitzugestalten. Im Rahmen der Untersuchung hat sich in Gesprächen mit Interessens- und Unternehmensvertretern einerseits die Leistungsfähigkeit des Standortes bestätigt, die vor allem auf der zentralen Lage sowie der Nähe zu den wichtigsten überregional relevanten Verkehrsdrehscheiben und der daraus resultierenden sehr guten Anbindung an das übergeordnete Verkehrsnetz basiert. Charakteristisch ist zudem die Möglichkeit der trimodalen Erreichbarkeit, wie sie aufgrund unterschiedlicher Einflussfaktoren nur noch selten in stadtnahen Industriegebieten zu finden ist. Die Bestandsaufnahme unter Einbeziehung der relevanten Infrastrukturbetreiber hat andererseits auch gezeigt, dass Teile der Infrastruktur im Gebiet in den vergangenen Jahrzehnten von Vernachlässigung geprägt sind und somit aktuelle Standards und Anforderungen nur noch eingeschränkt erfüllt werden können. Davon sind neben der Straßeninfrastruktur, die den überwiegenden Teil des ein- und ausgehenden Güterverkehrs auffängt z. B. auch das umfangreiche Wasserstraßennetz betroffen, deren grundsätzliche Schiffbarkeit für einige Unternehmen von großer Bedeutung ist. Die wesentlichen Erkenntnisse der SWOT-Analyse verdeutlichen entsprechenden Handlungsbedarf, um sowohl den steigenden Anforderungen der bereits ansässigen Unternehmen zu entsprechen und zudem die Attraktivität des Standortes für potenzielle Neuansiedler zu erhöhen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

118 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen