Öffentlichkeitsarbeit im kommunalen Umweltschutz. Beispiele zu den Handlungsfeldern Energie und Wasser.

Kallen, Carlo/Rösler, Cornelia
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1998

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 99/935-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Kommunaler Umweltschutz ist ohne die aktive Mitwirkung der Bevölkerung nicht möglich. Die Bürger selbst stellen den wichtigsten Faktor im Bereich des effektiven Umweltschutzes dar. Es hat sich in den vergangenen Jahren gezeigt, daß der Schutz der Umwelt vom überwiegenden Teil der Bevölkerung zunehmend als eine der wichtigsten politischen Aufgaben angesehen wird. Dem gewachsenen Umweltbewußtsein steht jedoch eine eher abnehmende Bereitschaft gegenüber, aus den erkannten Problemen auch selbst die praktischen Konsequenzen zu ziehen. Öffentlichkeitsarbeit im Umweltschutz soll eine Verhaltensänderung der Bevölkerung bewirken. Im kommunalen Umweltschutz ist Öffentlichkeitsarbeit nicht gesetzlich vorgeschrieben. Jedoch wird umweltbezogene Öffentlichkeitsarbeit gemäß dem Vorsorgeprinzip als unverzichtbare kommunale Aufgabe verstanden. Die Veröffentlichung widmet sich den Möglichkeiten kommunaler Öffentlichkeitsarbeit mit den Themenschwerpunkten Energie und Wasser, da dies besonders wichtige Themen der Umweltkommunikation sind. Es werden Hinweise zu Konzepten, Methoden und Strategien gegeben und im Anschluß daran eine Vielzahl von beispielhaften Materialien aus den Städten präsentiert. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

138 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Umweltberatung für Kommunen

Sammlungen