Soziale Infrastruktur, Aufgabenfeld der Gemeinden. Expertengutachten.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2001
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
AT
Erscheinungsort
Wien
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2002/701-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In der Studie wurden die Zusammenhänge zwischen den Kosten der sozialen Infrastruktur und den unterschiedlichen Siedlungstypen (Siedlungsdichte und Siedlungsdynamik) untersucht und die Zusammenhänge von Problembewusstsein, Entscheidungs- und Investitionsverhalten der Gemeinden herausgearbeitet. Im Mittelpunkt standen folgende Fragestellungen: Wie erfolgt die Koordination bzw. Abstimmung von Planung der sozialen Infrastruktur und räumlicher Planung? Welche Schwerpunkte sind die zurzeit wichtigsten Arbeitsfelder für die Gemeinden? Wieweit und in welcher Form werden die Kosten auch von den Verursachern (Gemeinden und Privaten) getragen? Die strategisch bedeutsamen Aspekte der sozialen Infrastruktur aus der Sicht der Gemeinden wurden anhand von Interviews in 22 Gemeinden mit weniger als 15.000 Einwohnern herausgearbeitet. kl/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
86 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
ÖROK-Schriftenreihe; 158