Arbeitszeitverkürzungen zur Personalkostensenkung. Arbeitsrechtliche Gestaltungsmittel auf betrieblicher Ebene.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1998
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Münster
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 98/4380
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Rund 1,8 Mrd. Überstunden sind im Jahr 1997 in deutschen Betrieben, Firmen und Ämtern angefallen. Bei mehreren Millionen Arbeitslosen sind rationale Gründe dafür schwer zu finden. Unter der Senkung von Personalkosten ist meistens die Entlassung von Personal zur Unternehmenssicherung zu verstehen. Bei einem späteren wirtschaftlichen Aufschwung muß aber wieder geschultes Personal gesucht und gefunden und die durch einen Sozialplan erfolgten Abfindungszahlungen erarbeitet werden. Die Autorin sucht aus diesen Gründen der starken Belastungen der Unternehmen nach Alternativmaßnahmen zur Personalkostensenkung. Die Untersuchung beschäftigt sich in diesem Zusammenhang mit der Idee, eine Arbeitszeitverkürzung auch gegen die Einwände der Arbeitnehmer bei Einkommenseinbußen durchzusetzen. Der Schwerpunkt liegt auf der Frage, ob die Änderungskündigung ein geeignetes Instrumentarium für die Durchsetzung einer betrieblichen Arbeitszeitverkürzung darstellt. mabo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XXX, 148 S.