Urbanization, planning and national development. (Verstädterung, Planung und nationale Entwicklung.)
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1974
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SI B 2436 SIDEL
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Es wird versucht, eine Theorie der Verstädterung von Entwicklungsländern am Beispiel Chiles zu erarbeiten, wonach das Schwergewicht von einzelnen Städten auf Staaten insgesamt und eine polarisierte Entwicklung in einer Hierarchie räumlicher Systeme verlagert wird. Es folgt eine detaillierte Darstellung (für ca. 1966-1971) der Bedeutung von Städten für die nationale Entwicklung, des Phänomens der Hyper-Verstädterung, der sozialen Dimensionen des Städtewachstums. Ferner werden Grundsätze für eine nationale Urbanisierungspolitik unter Berücksichtigung von Binnenwanderung und Industrialisierung des Landes formuliert sowie die Raumordnungs- und Regionalplanungsprobleme der Region Santiago dargelegt. Das Schlußkapitel bringt eine Zusammenfassung von Erfahrungsgrundsätzen für die regionale Erschließungsplanung, Anwendungsmöglichkeiten der Regionalwissenschaft sowie eine Analyse der Planung von Ciudad Guyana in Venezuela.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Beverly Hills/Cal.: Sage (1974), 351 S., Abb.; Tab.; Lit.