Polizei- und Ordnungsrecht. 7. neu bearb. Aufl.
C.F. Müller
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2011
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
C.F. Müller
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Heidelberg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: R 659/43h
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Rahmen der Neuauflage wurden Literatur und Rechtsprechung auf den Stand von Juni 2009 gebracht. Inhalt und Konzeption: Das Lehrbuch vermittelt dem Leser die Strukturen des allgemeinen Polizei- und Ordnungsrechts. Es setzt ihn damit zugleich in Stande, sich auch in den Materien des besonderen Polizei- und Ordnungsrechts zurecht zu finden. Schwerpunkte werden bei den für die juristische Ausbildung und die beiden juristischen Prüfungen zentralen Problemen gesetzt. Ein wichtiges Anliegen des Buches ist es überdies, die vielfachen Verbindungen des Polizei- und Ordnungsrechts mit dem allgemeinen Verwaltungsrecht und dem Verwaltungsprozessrecht, aber auch mit dem Verfassungsrecht aufzuzeigen. Damit wird nicht nur die Einbettung des Polizei- und Ordnungsrechts in unser Rechtssystem verdeutlicht, sondern auch dem Umstand Rechnung getragen, dass polizeirechtliche Klausuren typischerweise mit Problemen aus diesen Rechtsgebieten gekoppelt sind. Zahlreiche Fälle und Lösungen, die das Spektrum prüfungsrelevanter Fragen weitgehend abdecken, dienen der Kontrolle.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XXIII, 434 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schwerpunkte. Pflichtfach. Jura auf den Punkt gebracht