Parametrische Steuerung. Operationalisierte Zielvorgaben als neuer Steuerungsmodus in der Raumplanung.

Cools, Marion/Fürst, Dietrich/Gnest, Holger
Lang
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2003

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Lang

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Frankfurt/Main

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2003/3111

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Zusammenfassung

Im Zusammenhang mit der Diskussion um den Wandel der staatlichen Steuerung in Richtung "aktivierender Staat" ist auch eine Hinwendung der Raumplanung zu neuen Steuerungsinstrumenten zu beobachten. Ein vielversprechender Ansatz ist die Parametrische Steuerung. Darunter wird in der Planung eine Steuerung durch Vorgabe bzw. Vereinbarung von operationalisierten Zielen (Parametern) verstanden, bei der die Art und Weise der Zielerreichung weitgehend den Adressaten selbst überlassen bleibt. Ziel ist, die Funktionsweise, die Vor- und Nachteile sowie mögliche Erfolgsbedingungen Parametrischer Steuerungsansätze heraus zu arbeiten. Dafür werden Fallbeispiele aus der räumlichen Planung sowie vergleichbare Ansätze aus anderen Disziplinen, z.B. der Betriebswirtschaft, untersucht. Im Ergebnis können Rückschlüsse auf die Potenziale, aber auch auf die Grenzen der Anwendung Parametrischer Steuerung in der Raumplanung gezogen werden. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

193 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Stadt und Region als Handlungsfeld; 2

Sammlungen