Zusammenarbeit zwischen Umweltschutzorganisationen und Unternehmen. Probleme, Gestaltungsmöglichkeiten und empirische Erkenntnisse.
FGM-Verlag
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
FGM-Verlag
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 97/1386
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Umweltschutzorganisationen haben inzwischen eine weltweite Klientel, die sich nicht davor scheut, die Praktiken der industriellen Produktion und der Müllentsorgung der größten Konzerne anzuprangern und dagegen vorzugehen. Viele Industrieunternehmen gehen immer mehr dazu über, den Kontakt zu den Umweltschutzorganisationen zu suchen, um das gemeinsame Ziel, die Bestandssicherung der Erde mit Überlebenschancen für den Menschen, anzugehen. Die der Arbeit zugrundeliegende These, daß sich Umweltschutzorganisationen und Unternehmen als Hauptakteure im Umweltschutzsystem in Zukunft als Partner im Umweltschutz verstehen, wird in bezug zum möglichen Gehalt hin untersucht. Die Autorin stellt die verschiedenen möglichen und eher unwahrscheinlichen Beziehungsarten zwischen Umweltschutzorganisationen und Unternehmen auf einer empirischen Fundierung der These und der aufgestellten Annahmen und Empfehlungen zur Ausgestaltung der Partnerschaft vor. mabo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
ca. 280 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe Schwerpunkt Marketing; 41