Vom Rhein an die Spree. Die Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen beim Bund 1949 bis 2009.

Kassmann, Lutz
Aschendorff
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2011

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Aschendorff

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Münster

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2011/30

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Nach Gründung der Bundesrepublik Deutschland 1949 entstanden in der Bundeshauptstadt Bonn Vertretungen der einzelnen Bundesländer. Die Geschichte der nordrhein-westfälischen Landesvertretung in den 60 Jahren von den ersten Anfängen bis 2009 wird geschildert - es ist die Biographie einer Behörde. Das Buch berichtet von den Veränderungen im Erscheinungsbild und im Wirken der Vertretung an der Nahtstelle von Bundes- und Landespolitik, es erzählt von Politikern und Amtsträgern. Beschrieben wird eine Behörde mit rund 50 Mitarbeitern, die man so nur in der Hauptstadt der föderalen Bundesrepublik finden kann. Folgerichtig zog auch die nordrhein-westfälische Landesvertretung 2000 von Bonn nach Berlin, nachdem der Umzug von Bundestag, Bundesrat und großen Teilen der Regierung feststand. Die nicht seltene Frage, wozu ein Land eigentlich eine Vertretung braucht, findet Antworten in diesem Buch. Dargestellt wird die notwendige Mitwirkung im Bundesrat, die unerlässliche Beobachtung im Bundestag, die Kontaktpflege und die Werbung für das Land. Auch die politischen Abläufe zwischen Düsseldorf und Bonn bzw. Berlin werden anschaulich gemacht. Dabei wird auch sehr deutlich, dass die Landesvertretung nicht nur politische Aufgaben in den Verfassungsorganen des Bundes, sondern eine Fülle anderer Funktionen wahrnimmt sie ist Informationsbörse und Ort für anspruchsvolle kulturelle oder fachliche Veranstaltungen, sie ist das Schaufenster des Landes in der Hauptstadt . Details und Anekdoten aus der Geschichte des Hauses kommen ebenso in den Blick wie Ereignisse von historischer Bedeutung, die im Hause stattfanden zuletzt im Oktober 2009 die Bildung der schwarz-gelben Koalition im Bund. Die weit über 100 Fotodokumente illustrieren eindrucksvoll die Vielfalt der Geschehnisse im Haus, sie zeigen Präsidenten und Spitzenpolitiker ebenso wie die Maus vom WDR und Figuren des Zirkus Roncalli.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

144 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen