Prinz-Leopold-Quartier Regensburg: städtebauliche Neuordnung (Konversion).
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2007
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Nürtingen-Geislingen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Umstrukturierung der Bundeswehr und die dadurch einhergehende Reduzierung der Truppenstärke wirken sich auf die benötigten militärischen Liegenschaften aus. So sehen sich zahlreiche Kommunen im Bundesgebiet mit der Schließung von Kasernenstandorten konfrontiert. Für die betroffenen Kommunen bedeutet dies häufig erhebliche wirtschaftliche Einschnitte und das Brachliegen von meist innerstädtischen oder stadtnahen Arealen. Dieser Umstand stellt einen Teil der Ausgangslage für die Untersuchung am Standort Regensburg dar. Für Regensburg bedeutet die Umstrukturierungsmaßnahme der Bundeswehr einen Truppenabbau von derzeit ca. 2500 auf 150 bis 110 Dienststellen vom Jahr 2007 bis Ende 2010, was einer Schließung aller Kasernenareale gleich kommt. Im Zuge der Arbeit wird ein neuer städtebaulicher Rahmen für das Gebiet der Prinz-Leopold-Kaserne, Pionierkaserne, LERAG Gelände, ehemaliges Sachsenwerk-Gelände bis hin zur Autobahn A3 entwickelt. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
289 S., Anh.