Problem Umweltgestaltung. Ausgewählte Bestandsaufnahme, Probleme, Thesen und Vorschläge zu Raumordnung, Orts- und Stadtgestaltung, Ortsbild- und Denkmalschutz, Landschaftspflege und Umweltschutz.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1982
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 83/3542
IRB: 59JESCH
IRB: 59JESCH
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Indem der Mensch baut und siedelt, verändert er die Umwelt und bestimmt das Raumgefüge. Der bereits besiedelte Raum ist einerseits Erbe, wobei es gilt, kulturell Wertvolles zu bewahren, und andererseits besteht der Auftrag, den Raum, die Umwelt entsprechend den Erfordernissen der Zeit weiter zu gestalten. Der Autor, der durch seine praktische Tätigkeit mit den Zielen der Raumordnung, aber auch mit den Schwierigkeiten, die sich deren Realisierung entgegenstellen, vertraut ist, gibt eine grundlegende Einführung in die räumliche Ordnung, besonders im Hinblick auf den Ortsbildschutz, die Ortsgestaltung und die Landschaftspflege. Diese Schrift ist ein wichtiger Behelf nicht nur für Experten wie Architekten und Baumeister, zuständige Beamte, Gemeindevertreter und Politiker, sondern geht auch die vom Siedlungs- und Baugeschehen betroffenen Bürger an. st/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Wien:Österreichischer Agrarverlag (1982), Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe für Agrarpolitik und Agrarsoziologie; Sonderbd. 1