Verfahrensinnovationen kooperativer Stadt- und Regionalentwicklung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
0034-0111
ZDB-ID
Standort
BBR: Z 700
ZLB: Zs 237-4
IRB: Z 1003
IFL: I 378
ZLB: Zs 237-4
IRB: Z 1003
IFL: I 378
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Da kooperative Planungs- und Entwicklungsprozesse in der planungstheoretischen Diskussion zunehmend an Bedeutung gewinnen, interessiert im vorliegenden Beitrag die Umsetzung in der Planungspraxis. Die Praxisvielfalt wird in (inter-)kommunale Foren, wie Stadtforum Berlin und Verkehrsforum Heidelberg, in Workshops und Werkstattgespräche, wie Augsburger Zukunftswerkstätten, in Runde Tische und in Mediationsverfahren "sortiert". Die beiden Fallbeispiele IBA Emscher-Park und Verkehrsforum Heidelberg, die verschiedene Formen, Verfahren und Techniken in kooperativen Prozessen verknüpfen, werden ausführlich vorgestellt. Es wird deutlich, daß diese informellen Planungsansätze vorwiegend Sachinnovationen thematisieren und diese traditionellen Akteurstrukturen aktivierend vermitteln. - (Verf.)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Raumforschung und Raumordnung
Ausgabe
Nr.3
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.169-176