Der Geschäftsreiseverkehr als imagebildender Faktor einer Stadt. Eine vergleichende Analyse auf der Grundlage einer empirischen Studie.

Lindemann, Sonja
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1990

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 91/642

Dokumenttyp (zusätzl.)

S
FO

Zusammenfassung

Während der normale Tourismus in der Öffentlichkeit, aber auch als Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen, relativ viel Beachtung findet, führt der Geschäftsreiseverkehr in der öffentlichen Aufmerksamkeit eher ein Schattendasein. Dabei kann der Aufenthalt von Geschäftsreisenden für eine Stadt, die Nutzung ihrer Hotellerie und Gastronomie wie auch ihrer kulturellen Angebote, ein bedeutender Wirtschaftsfaktor sein. Sein Umfang wird freilich weniger durch die kulturelle Attraktivität der Stadt als vielmehr durch Bedeutung und Struktur ihrer Wirtschaft bestimmt. Gleichwohl sollte der Geschäftsreiseverkehr auch in Städten mit geringer wirtschaftlicher Zentralität nicht unterschätzt werden, weil er für das Image der Stadt, und damit ihrer Standortqualität, wesentliche Konsequenzen haben kann. Hauptanliegen dieser Studie ist es, über ausgewählte imageprägende Faktoren zu spezifischen Imageprofilen bestimmter bundesdeutscher Großstädte zu gelangen. geh/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bremen: (1990), 105 S., Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe des Fachbereichs Wirtschaft; 44

Sammlungen