Der Aufstieg der NSDAP in Husum. Zur politischen Entwicklung einer Kleinstadt 1918-1933.

Sörensen, Christian M.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1983

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 84/405

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Arbeit geht am Beispiel der nordfriesischen Kleinstadt Husum der Frage nach, wie der Nationalsozialismus von einer politischen Sekte zur Massenpartei werden konnte. Vor dem Hintergrund der politischen und wirtschaftlichen Entwicklung der Weimarer Republik wird der Aufstieg der NSDAP in Husum ab 1929 dargestellt. Auf der Grundlage umfangreichen unveröffentlichten Quellenmaterials werden Mitgliedschaft, innere Organisation und politische Strategie der NSDAP im Kontext der lokalen wirtschaftlichen und politischen Situation beschrieben. Daß die NSDAP bis 1933 zur größten Wähler- und Mitgliederpartei in Husum wurde, wird erklärt aus den starken wirtschaftlichen und persönlichen Verflechtungen der Kleinstadtbevölkerung mit dem agrarischen Umland, in dem die NSDAP aufgrund der besonderen Notlage der Landwirtschaft schon zwei Drittel der Wähler für sich gewonnen hatte. bb/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bredstadt/Bräist: Verlag Nordfriisk Instituut (1983), 200 S., Abb.; Tab.; Lit.(pol.Staatsexamensarbeit; Kiel 1969)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Studien und Materialien; 19

Sammlungen