Leitbild-Prozess in Mülheim an der Ruhr: Mülheimer Bürger arbeiten mit Politik und Verwaltung an der Zukunft ihrer Stadt.

Mühlenfeld, Dagmar
Deutscher Städtetag
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2014

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Deutscher Städtetag

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Köln

Sprache

ISSN

2193-5491

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 860 ZB 6641
BBR: Z 212
IRB: Z 76

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

In zahlreichen Städten und Gemeinden unterschiedlicher Größenordnung wurden in der letzten Zeit Leitbildprozesse durchgeführt. In Mülheim an der Ruhr ging im Mai 2012 ein Leitbildprozess an den Start, gestützt auf die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage. Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt wurden aufgerufen, sich an der Stadtentwicklung aktiv zu beteiligen. Zu zahlreichen Themen wie Wirtschaft, Einzelhandel und Innenstadt, Fremdenverkehr, Verkehr, Wissenschaft, Bildung Soziales, Wohnen, Freizeit und Sport, Kultur, Gesundheit, Natur und Umwelt, Klima, Integration, Teilhabe und ehrenamtliches Engagement haben Bürgerinnen und Bürger Stärken und Schwächen aufgezeigt und Ziele formuliert. Darüber hinaus erhielten alle interessierten Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, in insgesamt acht Stadtteil-Konferenzen die Belange ihrer Stadtquartiere in den gesamtstädtischen Leitbildprozess einzubringen. Die Planungsziele wurden abschließend priorisiert und es wurden Leitbildprojektgruppen gebildet. Als Beispiel für die Arbeit der Projektgruppen werden in dem Beitrag einige unterschiedliche Aktivitäten genannt: Anwohnerparken in der Altstadt; Zugang von sozial benachteiligten Jugendlichen in Sportvereinen; Projekt "Grüne Welle" und Ampelschaltung.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Städtetag aktuell

Ausgabe

Nr. 10

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 8-9

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen