Sportstättenentwicklung im Kontext einer nachhaltigen Stadtentwicklung. Zertifizierung von Fussball-Bundesliga-Nachwuchsleistungszentren: Problem oder Lösungsansatz für die Zukunftsfähigkeit von Bundesligavereinen? Entwicklung einer nachhaltigen städtebaulichen Entwicklungskonzeption für den Standort des Nachwuchsleistungszentrums "Sportpark Rote Teufel".
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2013
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Kaiserslautern
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Ziel der Arbeit ist die städtebauliche Identifikation und Bewertung von Erfolgsfaktoren der Bundesliga-Nachwuchsleistungszentren unter Nachhaltigkeitsaspekten. Welchen Stellenwert der Fußball und die Nachwuchsförderung aus Sicht einer nachhaltigen Stadt besitzen und wo die Schnittstellen zwischen diesen und der Dimension Gesundheit im städtischen Kontext liegen, soll ebenso ermittelt werden, wie die charakteristischen städtebaulichen und immobilienspezifischen Kennzeichen und Eigenschaften von Nachwuchsleistungszentren. Neben einer Analyse der zentralen Rahmenbedingungen für die Sportstätten- und Stadtentwicklungsplanung wird zunächst untersucht, wie sich der Sport, d.h. die Sportstätten und Sporträume in den Städten historisch manifestiert haben. Neben den Vorgaben der DFB-Zertifizierung und dem Bedarf des Vereins soll durch die Analyse von Best-Practice-Beispielen aufgezeigt werden, wo das Nachwuchsleistungszentrum im Wettbewerb mit anderen Vereinen steht und wo somit die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken der örtlichen Rahmenbedingungen für eine Standort- und Projektentwicklung des Sportparks Rote Teufel liegen. Die Untersuchung fokussiert sich auf die Betrachtung der Liegenschaft im gesamtstädtischen Kontext. Dies bedarf stadtplanerischer Überlegungen und Visionen für die planerische Neukonzeption des Standortes unter Berücksichtigung ökonomischer, ökologischer und sozialer Rahmenparameter, die den spezifischen Anforderungen an die Nachwuchsförderung und an die Gebäude Rechnung tragen sollen. Unter städtebaulichen Gesichtspunkten erfolgt eine Einordnung des Standortes "Sportpark Rote Teufel" hinsichtlich seiner Begabung in Bezug auf die individuellen Eigenschaften und zukünftige Nutzungsmöglichkeiten.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
VI, 186 S., getr. Anh.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriften zur Stadtplanung; 18