Hölle auf Zeit - Gastarbeiter in Europa.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1973
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Zahl der Arbeitnehmer von Ländern außerhalb der EG betrug 1973 bereits 9 Mio. (dazu kommen mindestens 5 Mio. Angehörige). Damit rückte das Problem der Wanderarbeiter in den Gemeinschaftszusammenhang; zudem haben viele dieser Probleme einen direkten Bezug zu den Bemühungen der Gemeinschaft, regionale wirtschaftliche Ungleichgewichte zu beheben und eine gemeinsame Sozialpolitik ein- und durchzuführen. Die EG-Kommission veröffentlichte im April 1973 "Leitlinien für ein sozialpolitisches Aktionsprogramm'', in denen eine Koordinierung der Politik der Mitgliedstaaten bei der Aufnahme von Wanderungsarbeitern vorgeschlagen wird. Nach Ansicht des Autors ist eine unbegrenzte Zuwanderung politisch und sozial unverantwortlich, langfristig sollte eine "Verlagerung der Ressourcen Europas und seines Arbeitskräftebedarfs in die Länder, die einen Überschuß an Arbeitern haben'', versucht werden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Europäische Gemeinschaft (1973) S. 11-15, Abb.