Die Organisation des Transportes von Kranken und Unfallverletzten in Düsseldorf - Stand März 1971.

Bergfeld, Klaus/Koehrer, Wolfgang
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1973

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 76/3519

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Nachdem zunächst der Krankentransport und die Unfallrettung in Nordrhein-Westfalen als Teil der gesetzlichen Pflichten der Berufsfeuerwehr dargestellt wurde, erfolgt eine Erläuterung des personellen und strukturellen Aufbaus der Feuerwehr Düsseldorf. In Umrissen wird im weiteren die Ausbildung der Krankentransportfahrzeugbesatzung, die Ausrüstung der Krankentransportwagen sowie der technische und zeitliche Ablauf der Unfalleinsätze geschildert. Im folgenden Teil werden sämtliche Transporteinsätze der Düsseldorfer Feuerwehr im Monat März 1971 aufgeschlüsselt nach der Häufigkeit der Transporte an einzelnen Wochentagen, nach der zeitlichen Lage der Transporte und ihren Anlässen sowie nach der Transportkörperhaltung des Verletzten. Abschließend erfolgt eine Auswertung von 171 Fahrten zur Unfallstelle, bei denen die Verfasser der Arbeit mitgefahren sind. Dabei wird u.a. festgestellt, daß die Ausrückzeit der Fahrzeuge verkürzt werden könnte und daß die Hälfte der Gesamttransportdauer für den Aufenthalt der Krankenwagenbesatzung in der Klinik beansprucht wird. Es bedarf offenbar einer erheblichen Verbesserung der Bereitschaft zur Aufnahme von Verletzten innerhalb des Klinikgeländes.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Düsseldorf: (1973), 161 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.; Zus.(med.Diss.; Düsseldorf 1973)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen