Internationale Wanderungen im 21. Jahrhundert. Die Ermittlung von Dispositionsräumen globaler Migrationen auf der Basis von Fuzzy Logic.

Lienenkamp, Roger
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1999

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Dortmund

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2000/274

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Das Potenzial internationaler Migrationen, insbesondere in den Armutsregionen der Erde, wächst. Die bisherige Wanderungsforschung verfügt jedoch über kein allgemeines theoretisches Modell, mit dem qualifizierte Prognosen über Art und Ausprägung dieser Wanderungen möglich sind. Der Autor untersucht die Defizite der bisherigen Informationsbasis und deren Ursachen und überprüft, inwieweit die Ermittlung von Dispositionsräumen (möglichen Herkunftsgebieten) globaler Wanderungen Anhaltspunkte für eine sinnvolle Migrationspolitik geben kann. Nach einer theoretischen Einordnung und Typologisierung des Phänomens "Migration" werden bestehende Teiltheorien der Wanderung und Interpretationsfähigkeit mikro- und makrotheoretischer Konzepte für die Bestimmung einer allgemeinen Theorie der Wanderung untersucht. Auf der Grundlage der aus der Prozessregeltechnik bekannten "Theorie der unscharfen Menge" (Fuzzy Logic) wird eine Methode zur nationenbezogenen Bestimmung von Dispositionsräumen globaler Wanderungen entwickelt. Dasvom Autor angewandte Analyseverfahren wird mit Hilfe einer Ex-post-Analyse auf seine Tauglichkeit geprüft. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

218 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Dortmunder Beiträge zur Raumplanung. Blaue Reihe; 93

Sammlungen