Örtliche und regionale Energieversorgungskonzepte. Zu den ökonomischen und interessenbedingten Hemmnissen einer rationellen Energieversorgung auf dem Wärmemarkt.

Schacht, Martin
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1988

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 88/2874

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Der Energiesektor ist einer der Schlüsselsektoren der Volkswirtschaft, so daß die Sicherstellung einer preisgünstigen Energieversorgung ein wichtiges energiepolitisches Ziel darstellt. Nachdem insbesondere im Wärmebereich Möglichkeiten zur zieladäquaten Verbesserung der Energieversorgung gesehen wurden, sollen die hier ausgemachten Potentiale zur Energieeinsparung und zur Umstrukturierung der Versorgung mit Hilfe von kommunalen und regionalen Energieversorgungskonzepten vorangetrieben werden. Die Arbeit beschäftigt sich mit den Restriktionen, die bei der Umsetzung von Energieversorgungskonzepten auftreten können. Vor dem Hintergrund der technisch-wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen werden die Interessenstrukturen und die Entscheidungsprozesse bei der Erstellung und Umsetzung von Energieversorgungskonzepten sowohl theoretisch als auch anhand von Fallbeispielen aus dem ländlichen Raum (Landkreis Nienburg/Weser und Region Oberpfalz-Nord) und dem Verdichtungsraum (Gelsenkirchen und Saarbrücken) untersucht. ara/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin: Duncker und Humblot (1988), XV, 229 S., Abb.; Tab.; Lit.(wirtsch.Diss.; Hannover 1987)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Beiträge zur angewandten Wirtschaftsforschung; 17

Sammlungen