A regional concept of qualitative growth and sustainability. A pilot project for the German state of Baden-Württemberg. 2. Aufl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 96/1560-4
BBR: C 23 579
BBR: C 23 579
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Nachhaltigkeit bezeichnet einen Prozeß, durch den das Kapital natürlicher Ressourcen so vorgehalten wird, daß die Lebensqualität künftiger Generationen gegenüber der heutigen Lebensqualität nicht sinkt. Für Baden-Württemberg wurden durch die Akademie für Technikfolgenabschätzung Richtlinien nachhaltiger Entwicklung und qualitativen Wachstums aufgestellt, so z.B. daß nicht erneuerbare Energieressourcen nur so lange genutzt werden können, wie die Summe der Ressourcen die in einer bestimmten Periode ausgebeutet werden, die Summe der Reserven überschreitet, die in der gleichen Periode neu entdeckt werden. Die Voraussetzungen für nachhaltige Entwicklung können nur auf regionaler Ebene wirksam angewandt werden. In dem Baden-Württemberger Pilotprojekt, zu dem hier ein Diskussionspapier vorgestellt wird, sollen die Begriffe Nachhaltigkeit und qualitatives Wachstum konkretisiert und eine regionale Strategie entworfen werden, die zum Ziel die Wandlung der ökonomischen Strukturen im Bundesland hat. Dazu gehört auch die Weiterentwicklung politischer Instrumente. Es sollen auch Fallstudien aus verschiedenen wirtschaftlichen Sektoren vorgestellt werden. eh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
IX, 47 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Arbeitsbericht; 2