Beitrag zur Verbesserung der Reinigung von Abwasserkanälen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2005
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Aachen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Reinigung der Abwasserkanäle erfolgt derzeit überwiegend mit dem Hochdruckspülverfahren. Die Anwendung der HD-Reinigung erfolgt heute in den meisten Fällen immer noch nach der so genannten Systemreinigung, die bedeutende Mängel aufweist: Eine zeitnahe und gebietsweite Entfernung von Ablagerungen ist nicht möglich, eine merkliche Reduzierung oder gar Verhinderung von ablagerungsbedingten Schmutzfrachtstößen bei der Regenwasserentlastung und Abwasserbehandlung in Mischsystemen kann nicht erreicht werden. Auch werden zunehmend Schäden an Rohrverbindungen und Kanalwänden aufgrund hoher Druckbeanspruchungen sowie infolge unsachgemäßer Bedienung beklagt. Die Arbeit untersucht, ob mit der in den letzten Jahren weiterentwickelten Schwallspülung eine Verbesserung der momentanen Situation zu erreichen ist. Dafür wurden umfängliche Laborexperimente, großtechnische Versuche und mathematisch-numerische Simulationen durchgeführt. Im Ergebnis kann ein Planungs- und Bemessungsverfahren für die Schwallspülung entwickeltwerden, das eine problemspezifische Planung von Schwallspülmaßnahmen für eine langfristig erfolgreiche Reinigung von Abwasserkanälen erlaubt . difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XII, 211 S.