Eingliederung der ausländischen Arbeitnehmer und ihrer Familien. Abschlußbericht von Planungsteam und Planungsausschuß.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1972

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

BE

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Bericht stellt ein ,,Bedarfsorientiertes Integrationsmodell'' vor. Neben einer umfassenden Bestandsaufnahme wurden Lösungsvorschläge für die einzelnen Problemkreise (Bedarf/Steuerung, Sprachbarriere, Wohnen, Kindertagesstätten, Schule, Berufsausbildung, Beratung/Betreuung, Freizeit, Arbeitsplatz, Berufsfortbildung, Ausländerrecht, Teilnahme am politischen Leben, Öffentlichkeitsarbeit) entwickelt. Die Begrenzung der ausländischen Arbeitnehmer soll durch Bemühungen um einen Arbeitnehmerwanderungsgewinn aus dem übrigen Bundesgebiet, Mobilisierung weiblicher Erwerbspersonen sowie Rationalisierung erreicht werden. Die Integrationsfähigkeit und -willigkeit des Ausländers soll ,,auf der Grundlage einer klaren Aussage der zuständigen Stellen über seine Chancen zu einer dauerhaften Eingliederung bis hin zur Einbürgerung'' gefördert werden.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin, (1972) 84 S., Kt.; Abb.; Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen