Energiewende zwischen Klimaschutz und Atomausstieg - Lösungen in die Umsetzung tragen. 18. Internationale Sommerakademie St. Marienthal.

E. Schmidt
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2013

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

E. Schmidt

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 271/374

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Schlüssel zur Energiewende liegt nicht nur im technischen Fortschritt, Klimaschutz ist eine Querschnittsaufgabe. Die Energiewende muss finanziert, politisch begleitet und in den Köpfen der Menschen verankert werden. In ihrer Internationalen Sommerakademie widmete sich die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) deshalb zentralen Fragen rund um die Folgen des Atomausstiegs, Hürden wurden ausgelotet und Lösungsansätze vorgestellt. Die Energiewende muss als ein Gemeinschaftsswerk verstanden werden, von dem wir alle profitieren können. Jeder Einzelne sollte seinen Lebensstil überdenken und in Betracht ziehen, welchen konkreten Beitrag er im Alltag zum Klimaschutz leisten kann.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

VIII, 333 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Initiativen zum Umweltschutz; 88

Sammlungen