Der preußische und der deutsche Landkreistag. Die Interessenvertretung der Landkreise zwischen erstem Weltkrieg und "Drittem Reich".
Kohlhammer
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2006
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Kohlhammer
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
0342-2259
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 408
BBR: Z 46
IRB: Z 1035
BBR: Z 46
IRB: Z 1035
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit begründet in einem einleitenden theoretischen Kapitel die Klassifizierung des Landkreistages als kommunaler Interessenverband und behandelt die Entstehung dieser Sondergruppe der Interessenverbände. Im Anschluss geht es um den Themenkomplex Kommunalpolitik beziehungsweise kommunale Selbstverwaltung in den Landkreisen, unter der deren Vertreter eine Art unpolitische, ehrenamtliche Verwaltung von Staatsaufgaben verstanden hatten. Im Hauptteil der Arbeit werden die Besonderheiten und Spezifika des Interessenverbandes der Landkreise herausgearbeitet, ihre Auswirkungen untersucht und die Funktion und Stellung des Verbandes lokalisiert. Im Mittelpunkt des ersten Abschnitts stehen Genese und Struktur des Landkreisverbandes: Die im Vergleich zu den anderen kommunalen Spitzenverbänden späte Verbandsgründung wird rekonstruiert und die innere Organisationsentwicklung, vor allem die innerverbandliche Willensbildung beleuchtet. Die untersuchten Biographien der Vorsitzenden und der Hauptgeschäftsführer des Verbandes geben Aufschluss über ihre Sozialisation, ihr Politik- und Selbstverständnis. Der zweite Abschnitt beschäftigt sich mit der Interessenpolitik des Verbandes, wobei in zeitlich gegliederten Abschnitten Entwicklungen und Veränderungen in der Interessenpolitik beziehungsweise in der Strategie des Verbandes und sein Einfluss in Entscheidungsprozessen untersucht werden. Zentral für die Untersuchung des Interessenverbandes der Landkreise ist der Vergleich mit dem Städtetag, dem in jeder Beziehung wichtigsten Bezugspartner des Landkreisverbandes, Vorbild und immerwährender Ansporn, analogen Einfluss zu gewinnen. Der Städtetag war der wichtigste Verbündete zur Durchsetzung gemeinsamer Interessen der Kommunen und zugleich der härteste Gegner bei entgegen gesetzten Interessenlagen wie in allen Fragen kommunaler Gebietsveränderung. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Der Landkreis
Ausgabe
Nr. 8/9
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 553-713