Natur und Heimat - zwei Seiten derselben Medaille. Zur Rolle der Umweltbildung in der Heimatbewahrung.
Gemeindetag Baden-Württemberg
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2005
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Gemeindetag Baden-Württemberg
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 1723
BBR: Z 333
IRB: Z 1912
BBR: Z 333
IRB: Z 1912
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Einen eindeutigen Trend zur stärkeren Hinwendung der Bevölkerung zu mehr Heimat und Natur - als Gegenbewegung zur anhaltenden Globalisierung - stellen immer mehr Verantwortliche sowohl im Bereich staatlich getragener Umweltbildungsstätten als auch privater Initiativen der Umweltbildung fest. Dies bestätigen vielerlei Aktionen im Heimatraum wie etwa Naturerlebnistage und viele Besucher in den Natur-Info-Centren der Umweltakademie Baden-Württemberg. In dem Beitrag wird der Frage nachgegangen, ob dieser Trend für die Stärkung des Umweltbewusstseins und damit letztlich für mehr Engagement des Einzelnen für Natur und Umwelt im Heimatraum genutzt werden kann und definiert Umweltbildung als Querschnittsaufgabe in der Gesellschaft. Anschließend werden die Maßnahmen der Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg, die ein funktionsfähiges Netzwerk zur Umweltbildung aufgebaut hat, vorgestellt. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Die Gemeinde
Ausgabe
Nr. 10
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 367-369