Ausländerrechtliche Aspekte der Integration ausländischer Jugendlicher in der Bundesrepublik.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1978
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/5189-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Autor ist zuständiger Referent für das Ausländerrecht im Niedersächsischen Ministerium des Innern und erklärt sich als parteiisch, vertritt den Standpunkt des geltenden Ausländerrechts.Anhand einiger Fallbeispiele versucht er die Problematik zu verdeutlichen, daß das Ausländergesetz in seinem Vollzug den hier lebenden Ausländern keine klare Zukunftsperspektive eröffnet habe.Des weiteren folgt ein Bericht einer Bund-Länder-Kommission, vorgelegt 1977, mit dem Auftrag, Vorschläge zur Fortentwicklung einer umfassenden Konzeption der Ausländerbeschäftigungspolitik zu erarbeiten.Die Konzeption stellt eine Reihe von Grundpositionen auf und äußert sich umfassend zu allen Bereichen einer künftigen Integrationspolitik. kf/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Ermert, Karl: Die zweite Generation.Ausländische Jugendliche als das Subproletariat von morgen?, Loccum: (1978), S. 1-19,
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Loccumer Protokolle; 22/78